Jubiläumsfest ein voller Erfolg

von (Kommentare: 0)

(mer) Viel harte Arbeit haben Vorstand und Organisationskomitee des WSV Oppershofen in die Vorbereitung des 75-jährigen Jubiläums investiert. Am Sonntag zogen Dieter Witzenberger und Raphael Siegel ein sehr zufriedenes Fazit, denn mit ihren zahlreichen Mitstreitern und Helfern konnten sie auf drei Tage mit bestem Wetter, vollem Festzelt und toller Stimmung zurückblicken: „Wir haben unser Jubiläum gebührend gefeiert. Es hat alles hervorragend funktioniert. Vielen Dank an unsere Sponsoren und Helfer.“

Auf dem Parkplatz des Bürgerhauses in Oppershofen war jede Menge los. Bereits der Start am späten Freitagnachmittag mit dem „Come Together“ der ehemaligen Handballerinnen und Handballer kam hervorragend an. Die weiteste Anreise hatte die „WSV-Legende“ Johannes Bayer aus Florida, der nicht nur auf seine ebenfalls Handballbegeisterten Brüder Heinrich, Michael, Bardo, Ludwig und Stefan traf, sondern auf weit über 100 weitere Ehemalige, die sich zu Ehren des Vereins eingefunden hatten. Nach Grußworten von Bürgermeisterin Olga Schneider, dem Vorsitzenden Dieter Witzenberger und Moderator David Siegel wurden bis spät in die Nacht Anekdoten aus vergangenen Zeiten ausgetauscht und ausgiebig gefeiert. Der Übergang in den nun öffentlichen "Bembelabend" mit der Stimmungsband „Die Äppel-Quetscher“ verlief fließend und um 22 Uhr sorgte der Tanz der Festmädels für viel Applaus.

Am Samstag folgte ein Freundschaftsspiel der Mini-Mannschaften im Bürgerhaus. Bei Kaffee und Kuchen wurden für die jungen Gäste verschiedene Spiele angeboten. Am Abend wurde es dann rockig mit den „Partyhirschen“ aus der Steiermark, die für eine tolle Stimmung sorgten. Die vier Jungs der Band heizten dem wieder zahlreich erschienenen Publikum mit Volksrock, Party- und Schlagerhits ein. Dass die Partyhirschen seit zehn Jahren zusammen Musik machen und über viel Volksfest-Erfahrung verfügen, war den ganzen Abend über spürbar, so dass alle viel Spaß hatten.

Am Sonntag wurde das zünftige Mittagessen mit Blasmusik der „Wettertaler“ sehr gut angenommen. Auftritte der Festkinder und der „Festmädels“ kamen ebenfalls gut an. Die Band der Wettertaler spielte am Nachmittag zum Dämmerschoppen im Festzelt „Dicke-Backe-Musik mit Beats“. Sehr positives Feedback bekam über alle drei Festtage hinweg das Team des "Schlemmer-Bistro im Blockhaus" aus Bad Nauheim, das für das kulinarische Wohl der Gäste sorgte.

Zurück