Jahreshauptversammlung des WSV Oppershofen
von webmaster (Kommentare: 0)
Geschäftsführender Vorstand komplett wiedergewählt
Abstieg des Frauen-Teams sportlicher Wermutstropfen – 75jähriges Jubiläum wird Ende Juni 2025 gefeiert – Wunsch nach Beachhandballplatz
Rockenberg-Oppershofen. (mer) Der 1. Vorsitzende Dieter Witzenberger konnte bei der Jahreshauptversammlung des WSV Oppershofen im Gasthaus „Zur Wetterau“ am Montag 26 Mitglieder begrüßen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und hier insbesondere an den kürzlich verstorbenen Raimund Bell dankte Dieter Witzenberger zunächst allen Betreuern und Trainern der Jugend- und Aktiventeams, Schiedsrichtern, Sekretären und den sonstigen Helfern. Weiterhin warb der 1. Vorsitzende um Unterstützung der Mitglieder für die vor dem Verein liegenden Aufgaben.
Die Handball-Saison 2023/2024 verlief größtenteils positiv, hielt mit dem Abstieg des Frauen-Teams aus der die Landesliga aber einen sportlichen Wermutstropfen parat. Der WSV Oppershofen nahm unverändert als Teil der HSG Wettertal am Spielbetrieb teil. Besondere Erwähnung fand einmal mehr das ausgesprochen gelungene Programmheft, in dem sich alle wichtigen Informationen zur HSG finden. Meistertitel verbuchen konnten die 3. Frauenmannschaft sowie die männliche Jugend A, die D2- und die E-Jugend, also gleich 4 Teams der Spielgemeinschaft, in der die Zusammenarbeit mit den Partnern TSV Gambach und TSV Münzenberg im nunmehr bereits siebten Jahr harmonisch verläuft. Auch der 5. Plätz der Männer in der Bezirksoberliga war aller Ehren wert.
Sehr aktiv waren auch die aus ehemaligen Handballern bestehende Radsportgruppe sowie die „Hockey-Buben“ – zwei Formationen, die das Dorfleben nicht nur sportlich bereichern und den Namen des Vereins mit überregionalen Aktivitäten auch über die Grenzen Hessens hinaustragen.
Schriftführerin Ute Witzenberger berichtete vom Weihnachtsmarkt 2023 und von der Maifeier 2024. Der Weihnachtsmarkt 2024 ist für den 9. Dezember geplant. Das Großereignis im nächsten Jahr ist natürlich das Fest anlässlich des 75-jährigen Bestehens des WSV, das vom 27. bis 29. Juni 2025 stattfinden wird. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen, sowohl als Helfer, aber auch als Gäste bei den verschiedenen Veranstaltungen, die natürlich für alle offen stehen.
Das anstehende Jubiläum war auch der Grund dafür, dass sich der Vorstand geschlossen noch einmal zur Wahl stellte, wobei alle sechs Mitglieder einstimmig in ihren Positionen bestätigt wurden. Die Versammlung quittierte dieses Verantwortungsbewusstsein des Vorstands mit großem Wohlwollen, hörte aber auch die Appelle, dass spätestens nach dem Fest eine Verjüngung des Gremiums unumgänglich sei. Zu diesem Zweck wurde ein Ausschuss gebildet, der auch die Aufgabe hat, Interessenten bereits über die Organisation des Festes an spätere Vorstandsaufgaben heranzuführen. Vorerst jedoch bilden weiterhin die folgenden Personen die Leitung des Vereins: 1. Vorsitzender Dieter Witzenberger, 2. Vorsitzender Stefan Weil, 1. Rechner Merten Mosch, 2. Rechner Fabian Exner, 1. Schriftführerin Ute Witzenberger und 2. Schriftführerin Mona Weil.
Größter Einnahmenposten sind die Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen wie der Maifeier, größte Ausgabenposten die Übungsleiterzuschüsse und Mieten für Sportstätten. Nach dem positiven Kassenbericht des Rechners Merten Mosch bescheinigte ihm Klaus Bergemann junior für die Kassenprüfer eine sehr ordentliche Kassenführung. Seinem Antrag auf Entlastung des Rechners sowie des Vorstands folgte die Versammlung einstimmig. Zu neuen Kassenprüfern des finanziell auf gesunden Füßen stehenden Vereins wurden Klaus Bergemann junior, Sven Bachenheimer und Niklas Rettig gewählt.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden die folgenden Personen geehrt – für 25 Jahre: Melissa Bergemann, Beate Blendermann-Mosch, Felix Hohl, Kathrin Karmedar, Philipp Landvogt und Bardo Raab. – Für 40 Jahre: Andreas Bayer, Marco Büschers, Simone Hobler, Simon Knauer, Jürgen Merz, Manfred Merz, Alexander Müller, Patrick Müller-Busanni, David Siegel, Raphael Siegel und Peter Weil.
Neben dem 75-jährigen Jubiläum im Juni 2025, an dem die Ausschüsse bereits fleißig arbeiten, nahm in der Aussprache auch das Thema Beachhandballfeld gebührenden Raum ein, denn der Verein möchte sich mit einem entsprechenden Angebot breiter aufstellen. Gespräche mit der Gemeinde über mögliche Standorte wurden bereits geführt. Wie das Wirken der „Hockey-Buben“ und der Radsportgruppe zeigt, können auch Themen abseits der klassischen WSV-Kategorien Handball und Wandern die Mitglieder begeistern, so dass man hier gerne den nächsten Schritt machen würde.
Bildunterschrift:
Der 1. Vorsitzende Dieter Witzenberger (2.v.r.) ehrt die langjährigen Mitglieder (v.l.) Manfred Merz (40 Jahre), Melissa Bergemann (25 Jahre), Raphael Siegel und David Siegel (beide 40 Jahre).